Artist-Brand-Analyse – MBS5100.F1
Marlon Silva, besser bekannt als Dj Marfox, ist einer der Begründer des Musikgenres “Batida” oder im Ausland als “Ghettosound von Lissabon” bekannt. Eine Mischung aus afrikanischen Rhythmen: Kuduro, Funaná, Tarraxinha mit elektronischeren Klängen wie House und Techno.
Seine Karriere begann 2001 in den Außenbezirken von Lissabon, in den Vierteln, in denen dieser neue Stil aufkam und wo Dj Marfox und andere DJs eine Kultur rund um die “Batida” schufen. Vom Bairro Quinta do Mocho in Lissabon in die ganze Welt, wo Marfox in New York, London, Paris und Berlin aufgetreten ist. Das Phänomen ist unaufhaltsam gewachsen und der elektronische Musikstil mit afrikanischen Wurzeln hat einen festen Platz in den besten Clubs der Welt.
Der Name Marfox ist eine Kombination aus der ersten Silbe des Künstlernamens und dem Namen des Helden seines damaligen Lieblingsspiels: Mar + Fox. Es ist ein kurzer und leicht zu merkender Name, der außerdem ein englisches Element enthält, das es ermöglicht, ihn in verschiedenen Kontexten (national und international) zu verstehen.
Die Einstellung und die anderen DJs, die zu seiner Crew gehören und Teil des Universums “Principe” (die Discogáfica) sind, wie Dj Nigga Fox, Nidia, Dj Nervoso, Dj Firmeza, Dj Licox und andere. Sie alle sind sich sehr einig und stolz auf ihre Herkunft. Sie existieren als eine Stimme, wenn sie spielen, wenn sie sprechen, in der Kommunikation von “Principe”.
Trotz der Einzigartigkeit der einzelnen DJs in Bezug auf ihre Spielweise, ihre Musik und ihre Produktionen gibt es eine starke gemeinsame Basis zwischen ihnen allen, nämlich die Identität und die kulturellen Bindungen, die sie vereinen, und wir können dies in den Fotos, Videos und Interviews sehen, die sie geben. Meistens werden sie in den Vierteln aufgenommen, in denen sie aufgewachsen sind, bei ihren Nachbarn, bei ihren wichtigsten Bezugspersonen. Dies führt dazu, dass sie sich künstlerisch gesehen in eine visuelle Marke verwandeln und ihrer Musik einen sehr wichtigen Stempel aufdrücken, und wir können die verschiedenen Konzepte nicht voneinander trennen.

Ein weiteres sehr wichtiges Element in dem von Marfox, aber auch von den anderen bereits erwähnten Namen vermittelten Image ist das Label “Principe” und seine Strategie der Musikproduktion, des Brandings und des Marketings. Das Plattenlabel erreicht eine künstlerische Einheit zwischen den verschiedenen DJs, und trotz seiner Heterogenität ist sein Sound leicht erkennbar und der “Beat”-Bewegung zuzuordnen. Die Tatsache, dass alle Alben im selben Studio und vom selben Produzenten aufgenommen wurden, trägt zum Verständnis dieser Realität bei.
Diese Einheit wird auch in den verschiedenen Objekten erfahren, die vom Label gedacht und entwickelt werden. Die Platten, CDs und ihre Cover werden immer von demselben Künstler gestaltet, was ein sehr starkes Markenimage vermittelt. Die Einfachheit, der Minimalismus der Zeichnungen und Farben, die gewählten Motive, die Linienführung der Zeichnungen, die D.I.Y.-Attitüde sind sehr repräsentativ für den Künstler, der sie geschaffen hat, aber vor allem für das Bild, das Label und die DJs mit ihrer Kunst der Öffentlichkeit

Auch die Namen der Alben sind sehr eigenständig und schaffen eine besondere Aura um die vom Label verkauften Produkte und letztlich die Musik, die immer das wichtigste Element ist.
Wir haben es hier mit verschiedenen künstlerischen Sprachen zu tun: Zeichnung, Malerei, Video, Fotografie, Musik, die im Fall von Príncipe eine sehr starke Einheit bilden, ein sehr auffälliges Bild auf dem Musikmarkt im Allgemeinen und speziell auf dem Markt der elektronischen Musik. Marfox als Percussionist dieses Stils ist eine der stärksten Marken innerhalb dieses Ganzen, das Príncipe, seine DJs und die “Beat”-Bewegung ist.
Die Kunden, die mich mögen, kaufen die Platten natürlich wegen der Musik, aber auch wegen des Objekts, wegen des Covers. Auf die gleiche Art und Weise kaufen sie den Rest ihres Merchandising, wegen des künstlerischen Wertes des Objekts und irgendwie wegen des Gefühls der Zugehörigkeit. Dieses Gefühl ist schwer zu erzeugen, und Prince und ihre DJs mit Marfox an der Spitze haben es geschafft, dies ihrem Publikum zu vermitteln.